Im Jahr 2023 habe ich mein Bachelorfilmprojekt realisiert, das von meiner Bachelorarbeit über Freuds Psychoanalyse inspiriert wurde. Die zentrale Idee war es, die Thematik der Identifikation in Filmen zu erforschen und einen Film zu produzieren, der die Ambivalenz dieses Prozesses beleuchtet. Mein Fokus lag darauf, ein Werk zu schaffen, bei dem sich das Publikum mit jedem Charakter auseinandersetzen kann, jedoch gleichzeitig auch eine gewisse Distanz beibehält. Die Wahl des Drama-Genres entsprang meiner langjährigen Faszination für diese Filmkategorie.
Dabei übernahm ich das Drehbuch, teils die Produktion, die Regie, und den Schnitt.


Leider konnte das Filmprojekt nicht vollständig abgeschlossen werden, da einige Tonaufnahmen verloren gingen, was jedoch die Vollendung des Films nicht beeinträchtigt.


Story:
Während eines dramatischen Juwelierüberfalls gerät Johan in einen tödlichen Streit und verliert sein Leben. In der Zwischenwelt trifft er auf einen Todesengel, der ihm eine Frist setzt, um Rache an seinem Mörder, Bastian, zu nehmen. Der Todesengel zwingt Johan, Entscheidungen zu treffen, die er eigentlich nicht treffen möchte, und stellt ihn vor moralische Dilemmas.
Während eines dramatischen Juwelierüberfalls gerät Johan in einen tödlichen Streit und verliert sein Leben. In der Zwischenwelt trifft er auf einen Todesengel, der ihm eine Frist setzt, um Rache an seinem Mörder, Bastian, zu nehmen. Der Todesengel zwingt Johan, Entscheidungen zu treffen, die er eigentlich nicht treffen möchte, und stellt ihn vor moralische Dilemmas.
Während Johan in einer Zwischenwelt gefangen ist, rennt Bastian, der Mörder, nach Hause zu seiner von Depressionen und Schizophrenie geplagten Frau Nessi. In einem verzweifelten Versuch, vor der Polizei zu fliehen, entfaltet sich ein heftiger Streit zwischen den beiden.
















